Eichenholzspäne, infrarot geröstet
Französische Eiche

Nr. 23268

Zum Ausbau von Wein.

Bezeichnung
Eichenholzspäne der französischen Eiche (Quercus sessile), infrarot geröstet.

Eigenschaften

  • Körnung: große Späne.
  • Röstung: infrarot geröstet. Aus dieser Röstung resultieren feine Eichenaromen, die sich sehr schön ausbalancieren. Diese Aromen geben dem Wein mehr Tannine und Komplexität als feuergeröstete Eiche.
  • Aroma: trotz etwas kräftigerer Röstung milder für u.a. Eiche und Vanille als amerikanische Weißeiche
  • Geruchskomponenten: weniger aggressiv als amerikanische Weißeiche
  • Tannin: höherer Gehalt als amerikanische Weißeiche und (geringfügig) ungarische Eiche

    Anwendung

    Wein
    u.a. Sauvignon Blanc, Pinot Blanc, Pinot Noir, Chardonay, Cabernet Sauvignon, Merlot.

    Anleitung für Rotwein
    Einsatzzeitpunkt: Während der Gärung oder nach dem Abstechen.
  • während der Gärung. Zweck: Schutz vor Oxidation und Braunwerden, mehr Struktur, Volumen, Ausdruck, Rundheit.
    - Dosierung: 150-250 g / hl
    - Einwirkungsdauer: 5-12 Tage bzw. währen der ganzen Gärphase
  • nach dem Abstechen. Zweck: Aromatisierung mit Eichenholznoten, Vanille etc.
    - Dosierung: 250-350 g / hl
    - Einwirkungsdauer: 4-6 Wochen.

    Anleitung für Weißwein
    Einsatzzeitpunkt: Bei Weißwein erfolgt im Unterschied zu Rotwein der Einsatz der Eichenspäne zweckmäßig sowohl während der Gärung wie nach dem Abstechen.
  • während der Gärung. Zweck: Schutz vor Oxidation und Geschmack nach Kräutern; leichter Holzgeschmack.
    - Dosierung: 75-100 g / hl
    - Einwirkungsdauer: 4-10 Tage bzw. währen der ganzen Gärphase
  • nach dem Abstechen. Zweck: Vervollständigung der Weinstruktur mit mehr Volumen und Komplexität.
    - Dosierung: 75-100 g / hl
    - Einwirkungsdauer: 3-5 Wochen.
    Alternativ ist auch ein auf die Gärphase beschränkter Einsatz bei etwas höherer Dosierung möglich:
    - Dosierung: 100-150 g /hl
    -Einwirkungsdauer: 4-10 Tage bzw. während der ganzen Gärphase.

    Alternativer Ansatz
    Anstelle der oben beschriebenen Vorgehensweisen können Sie sich auch ein Eichenholzextrakt bzw. eine Eichenholzessenz herstellen, die Sie dann Ihrem Wein bzw. Ihrer Spirituose unter Verkosten in Portionen hinzufügen:
    Geben Sie hierzu den Inhalt eines Beutels Eichenspäne in 4 Liter 40% bis 60%vol. Alkohol und lassen Sie die Späne 3-4 Wochen ziehen. Dekantieren Sie dann das Ganze durch einen Kaffeefilter.

    Hinweise
  • Der gewerbliche Einsatz von Eichenspänen ist in den Staaten der Europäischen Gemeinschaft verboten.
  • Die obigen Angaben zur Dosierung und Einwirkungsdauer sind unverbindlich. Die Dosierung ist abhängig von der Sorte und der Qualität des Leseguts. Die Einwirkungsdauer sollte von Fall zu Fall durch regelmäßiges Verkosten ermittelt werden. Um ein Zuviel an Eichengeschmack etc. zu vermeiden, empfiehlt sich besonders während der ersten Tage / Wochen ein regelmäßiges Verkosten, da dann das meiste Aroma anfangs freigesetzt wird.

    Inhalt
    Beutel zu 40 g.

    Näheres über Eichenspäne und Ihre Anwendung finden Sie hier.

    Weiter
  • zur Startseite
  • zum Shop (EUR und CHF)

    Impressum

    Copyright © by K.D. Hiesche