Rum

Rum wird auf der Grundlage von Melasse hergestellt. Melasse ist Nebenprodukt, das bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrohr entsteht. Sie ist braun und zähflüssig und so süß, dass sie mit Wasser verdünnt werden muss, um überhaupt zu vergären. Dieser verdünnten Melasse werden "Skimming" und "Dunder" zugesetzt. Skimming ist ein Schaum, der sich bei der Zuckerherstellung bildet. Dunder ist ein alkoholfreier Rückstand aus einem früheren Brennvorgang. Beide sind für die Bildung des Rumgeschmacks ausschlaggebend. Die Mischung aus Melasse, Wasser, Skimming und Dunder ergibt die Maische, die zum Gären in riesige Bottiche aus Holz, Metall oder Beton geleitet wird. Der Gärvorgang ist nach rund zehn Tagen beendet.

Rum wird nach zwei verschiedenen Verfahren gebrannt. Für die Erzeugung schwerer Rumsorten, Heavy-Bodied-Rums oder auch German-Flavoured-Rums genannt, verwendet man Pot Still-Geräte. Die leichteren und mittleren Rumsorten brennt man zwecks Abtrennung der unerwünschten Aromen in Destillierkolonnen. Nach der Destillation muß der Rum einige Zeit lagern. Die Lagerung erfolgt in Eichenholzfässern oder Tanks aus rostfreiem Stahl. Die normale Lagerzeit für leichten Rum beträgt drei bis sechs Monate. Manche schwere Sorten reifen aber auch mehrere Jahre in zum Teil ausgebrannten Fässern. Während dieser Zeit nimmt der Rum den Holzgeschmack und eine gelblichbräunliche Färbung an. Allerdings stammt die Farbe von braunem Rums nur zu einem kleinen Teil aus dem Holz. Ihren eigentlichen Farbton erhalten sie nach der Fasslagerung durch Einfärbung mit Zuckerfarbstoff. Soll der Rum weiß bleiben, muß er über Aktivkohle gereinigt werden. Dabei gehen aber auch erwünschte Geschmacksstoffe verloren. Deshalb ist man dazu übergegangen, von vornherein weißen Rum zu produzieren, d.h., er wird in Stahlbehälter gelagert, die so konstruiert sind, daß gute Sauerstoffzufuhr gewährleistet ist.

Rum wird vorwiegend in der Karibik hergestellt. Zu den wichtigsten Herstellerländer zählen Jamaika, Kuba und Puerto Rico.

Aus Jamaica kommen traditionell schwere Rums; in den neuen Anlagen werden jedoch auch leichtere Sorten produziert. Die kubanischen Rumsorten sind leicht und trocken. Der vorwiegend weiße Puerto Rico Rum zeichnet sich durch sein leichtes und elegantes Bukett aus.

Mein Sortiment

Ich biete Inen ein ausgewogenes Sortiment an Essenzen für die einfache und preiswerte Herstellung von Rum an.

Essenzen für Jamaikarum.
Nr 41062: Hanson Rumessenz: Für einen braunen Rum.
Nr. 41066 Extra dark Jamaika Romessenz: Für einen braunen Rum der höchsten Qualität.
Nr. 41069 White Jamaika Romessenz: Für einen weißen Rum.

Essenzen für kubanischen Rum.
Nr. 41019 Rum Spice Essenz: Für einen braunen, würzigen Rum.
Nr. 41057 White Baccara Romessenz: Für einen weißen Rum.
Nr. 41060 Cuba Romessenz: Für einen braunen Rum.

Essenz für Puerto Rico Rum
Nr. 41073 Romrico Romessenz: Für einen eleganten weißen Rum.

Sonstige Essenzen
Nr. 41054 Brun Westernrum Essenz: Für einen klassischen hellbraunen Rum.
Nr. 41063 Inländer Rumessenz: Für einen österreichischen braunen Rum
Nr. 41068 Lemon Rom Essenz: Für einen klassichen weißen Rum mit frischem Zitronenaroma.
Nr. 41072 Mörk Romessenz: Für einen klassischen braunen Rum.
Nr. 41156 Golden Reserve Rumessenz: Für einen exklusiven Goldenen Rum.

Bitte bestellen Sie Ihre Rumessenzen über meinen Shop.

Zurück zur Startseite.

Impressum.