Startseite    Produkte    Shop   Wissenswertes   Etiketten   Für Bartender    Industrieseiten    AGB    Impressum    Links    Newsletter   Gästebuch   Forum   Sagen Sie´s weiter

DIE OECHSLEWAAGE
Süßreserve berechnen

Vollständig durchgegorener, sehr trockener Wein kann nachgezuckert werden. Damit lassen sich Aroma, Ausgewogenheit und Haltbarkeit manchmal verbessern.
Grundlegendes:

Wein enthält Extrakte, Alkohol, Wasser und Restzucker.

Alkohol wird bei der Vergärung von Zucker gebildet.

Diese Bestandteile müssen in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen. 2,7 g Zucker in 1 l aufgelöst ergeben ein Mostgewicht von 1 Oechslegrad.


Messen Sie den geschönerten, fertigen Wein. Während der Lagerung wird er um 2 Oechslegrade trockener. Ein vollständig durchgegorener Wein ist sehr trocken, wodurch Ausgewogenheit, Aroma und Haltbarkeit beeinträchtigt sein können. Durch Zuckerung nach der Gärung lassen sich diese Eigenschaften deutlich verbessern.

Die Zuckermenge wird wie folgt berechnet: Mostgewicht (Oechslegrade) x 2,7 (=g Zucker) x Liter Wein. Zum Beispiel (ein schwerer Wein): 20 Oechslegrade x 2,7 x 20 Liter = 1080 g Zucker. Die Nachzuckerung mit Traubensaft ist am einfachsten, besonders bei leichten Weinen (3 ml Traubensaft/l bringen 1 Oechslegrad). 200 ml Traubensaft/l haben keinen wesentlichen Einfluß auf den Trockengrad, verbessern aber deutlich das Aroma und nachhaltig die Qualität des Weins.










Copyright 1998 - 2002 by Gert Strand AB & K.D. Hiesche