Startseite    Produkte    Shop   Wissenswertes   Etiketten   Für Bartender    Industrieseiten    AGB    Impressum    Links    Newsletter   Gästebuch   Forum   Sagen Sie´s weiter

DIE OECHSLEWAAGE
Steuerung der Zuckerbeigabe

Grundlegendes:

Mostgewicht (Oechslegrade) der vollständig vergorenen Lösung geteilt durch 8 = %vol. Alkohol

2,7 g Zucker pro Liter ergibt 1 Oechslegrad

17 g Zucker aufgelöst in 1 Liter vergären zu 1%vol. Alkohol


Aus Obst oder Traubensaft hergestellter Wein: Entscheiden Sie, welchen Alkoholgehalt ihr Wein haben soll: für einen leichten Wein 9-12%, oder einen schweren Wein 17%. Berechnen Sie die benötigten Gramm Zucker wie folgt: Zunächst bilden Sie das Produkt aus gewünschtem Alkoholgehalt (%) x Liter x 17. Von diesem Wert ziehen Sie jetzt die Menge des Zuckers ab, der bereits im Saft enthalten ist. Der neue Wert entspricht der Zuckermenge, die Sie beigeben müssen.

Und so bestimmen Sie den Zuckergehalt im Saft oder Most: Mostgewicht (Oechslegrade) x 2 = g Zucker im Saft / Most. Siehe auch das Kapitel "Wein für Diabetiker". Klicken Sie dazu HIER

So gehen Sie vor: Sie wollen 20 l Wein eines Alkoholgehalts von 11% herstellen. Dazu benötigen Sie 20 x 11 x 17 = 3.740 g Zucker. Sie verwenden 5 kg Traubensaft mit einem Zuckergehalt von 650 g/kg (entspricht 3.250 g auf 5 kg). Den Unterschied, 490 g Zucker, müssen Sie dem Saft vor der Gärung beigeben.

Alternative: Sie haben 20 l Saft und möchten daraus 20 l Wein mit 10% Alkohol und 0 Restzuckergehalt (Oechslegrade) erzeugen. Nehmen Sie ein Teil vom Saft und verdünnen Sie ihn, so wie der ganze Saft verdünnt werden soll, z.B. 1 + 3 (50 ml + 150 ml) und bestimmen Sie die Oechslegrade. Nehmen wir an, Ihr Ergebnis ist 70. Sie benötigen aber 80 Oechslegrade, um 10% Alkoholgehalt zu erreichen. Es fehlen also 10, was einer Zuckermenge von 540 Gramm entspricht (10 x 2,7 x 20). Diese Menge müssen Sie daher dem Saft beigeben.

Getrocknetes Obst enthält normalerweise wenig Zucker. Wenn Sie die Tabellen im Buch "Weinherstellung zu Hause" zu Rate ziehen, so gehen Sie davon aus, dass das getrocknete Obst keinen Zucker enthält. Beachten Sie, dass der beigegebene Zucker vollständig aufgelöst sein muss (in Wasser oder Most), ehe mit der Gärung begonnen wird.











Copyright 1998 - 2002 by Gert Strand AB & K.D. Hiesche